Teile von BERU
Zündungskomponenten von BERU punkten mit herausragender Qualität, Zuverlässigkeit und einer überdurchschnittlichen Lebensdauer. Im breiten Produktportfolio finden auch Tuningbegeisterte Komponenten für leistungsstarke Zündanlagen.
BERU Unterbrecher ohne Achse | Bosch Zündung
Hersteller: BERU · Ø Achse: 4 mm · Material: Stahl · Anwendungsbereich: Original · Anwendungsbereich: Standard · Kabel vorhanden: Nein · Ø Befestigungsloch: 4.5 mm · Anzahl Befestigungspunkte: 1 Stk. · Pony OEM-Nr.: A4606 · Sachs OEM-Nr.: 0983 106 000 · BERU OEM-Nr.: 0 340 100 436 · BOSCH OEM-Nr.: 1 217 013 015
23,10 EUR
BERU Unterbrecher ohne Kabel | Bosch / Ducati
Hersteller: BERU · Material: Stahl · Kabel vorhanden: Nein · Ø Befestigungsloch: 4.5 mm · Anwendungsbereich: Original · Anwendungsbereich: Standard · Anzahl Befestigungspunkte: 1 Stk. · Ø Achse: 4 mm · Alternative Ausf. der Pony OEM-Nr.: A4606 · BOSCH OEM-Nr.: 1 217 013 021 · BOSCH OEM-Nr.: 1 217 013 022 · BOSCH OEM-Nr.: 1 217 013 015 · Alternative Ausf. der Sachs OEM-Nr.: 0983 106 000 · BERU OEM-Nr.: 0 340 100 465
17,30 EUR
BERU Unterbrecher mit Kabel (klein) | Bosch / Ducati / Minarelli
Hersteller: BERU · Material: Stahl · Ø Schwungrad innen: 80 mm · Kabel vorhanden: Ja · Ø Befestigungsloch: 4.5 mm · Anwendungsbereich: Original · Anwendungsbereich: Standard · Anzahl Befestigungspunkte: 1 Stk. · Ø Achse: 4 mm · Pony OEM-Nr.: A2496 · BOSCH OEM-Nr.: 2 207 013 005 · BOSCH OEM-Nr.: 2 207 110 007 · Morini OEM-Nr.: 29 0026 005 · Morini OEM-Nr.: 29 0034 005 · Minarelli OEM-Nr.: 82 000 16 · BERU OEM-Nr.: 0 340 100 458 · Fantic OEM-Nr.: 320 4500 5150
21,90 EUR
BERU Kondensator zum Schrauben | Bosch / Ducati
Hersteller: BERU · Kapazität: 0.2 µF · Montageart: Steckverbindung geklemmt · Ø aussen: 18 mm · Anschlussart: Gewinde zum Schrauben · Höhe: 27 mm · Anwendungsbereich: Original · Anwendungsbereich: Standard · Gewindeart: M3x0.5 (Standardgewinde) · Alternative Ausf. der Pony OEM-Nr.: A2090 · Alternative Ausf. der Pony OEM-Nr.: A2092 · Alternative Ausf. der Sachs OEM-Nr.: 0265 052 003 · Alternative Ausf. der Sachs OEM-Nr.: 0265 052 007 · BERU OEM-Nr.: 0 030 100 235
16,10 EUR
BERU Unterbrecher ohne Kabel verstärkt | Bosch / Ducati
Hersteller: BERU · Material: Stahl · Ø Schwungrad innen: 90 mm · Kabel vorhanden: Nein · Ø Befestigungsloch: 4.5 mm · Anwendungsbereich: Tuning · Anzahl Befestigungspunkte: 1 Stk. · Ø Achse: 4 mm · BOSCH OEM-Nr.: 1 217 013 020 · BERU OEM-Nr.: 0 340 100 466
23,10 EUR
Nicht lagernd
BERU Z68 Zündkerze Kurzgewinde
Hersteller: BERU · Kerzenbezeichnung: Z68 · Kerzen-Gewindeart: kurz · Kerzensteckeraufnahme: M4 · Kerzensteckeraufnahme: SAE · Entstört: Nein · Anwendungsbereich: Original · Anwendungsbereich: Standard · Gewindeart: MF14x1.25 (Feingewinde) · Schlüsselweite SW: 21 mm
11,50 EUR
BERU Unterbrecher mit Kabel | Bosch / Ducati
Hersteller: BERU · Material: Stahl · Kabel vorhanden: Ja · Kabellänge: 100 mm · Ø Schwungrad innen: 90 mm · Ø Achse: 4 mm · Ø Befestigungsloch: 4.5 mm · Anwendungsbereich: Original · Anwendungsbereich: Standard · Anzahl Befestigungspunkte: 1 Stk. · Alternative Ausf. der Pony OEM-Nr.: A4606 · BOSCH OEM-Nr.: 1 217 013 025 · Alternative Ausf. der Sachs OEM-Nr.: 0983 106 000 · BERU OEM-Nr.: 0 340 100 710
17,30 EUR
Zuverlässig, langlebig und leistungsstark – BERU-Zündungskomponenten
Die Zündung deines Töfflis ist besonders von Verschleiss betroffen. Deswegen lohnt es sich bei Zündspulen, Zündmodulen, Zündkerzen, Steckern und Kabeln auf Qualitätshersteller wie BERU zu setzen. Nicht umsonst gehört die Firma zu den renommiertesten Herstellern für Zündungskomponenten weltweit. Zahlreiche Töfflis wurden werkseitig mit Unterbrechern, Zündkerzen, Kondensatoren und weiteren Zündungskomponenten dieses Herstellers ausgerüstet. Doch nicht nur, wenn du dein Töffli mit den werkseitig verbauten Zündungskomponenten versorgen willst, um es im Originalzustand zu erhalten, solltest du auf BERU-Produkte setzen. Das Unternehmen bietet auch innovative und besonders leistungsstarke Zündanlagen. Diese herausragende Qualität hat zwar ihren Preis, doch es lohnt sich, auf die Originalteile des Top-Herstellers zu setzen. Daher darf Zündungstechnik aus dem Hause BERU natürlich auch in unserem Sortiment nicht fehlen.
Top-Qualität und ein Portfolio, das keine Wünsche offenlässt
Die Marke BERU steht seit langer Zeit für hochwertige Produkte und technische Innovationen im Bereich der Zündungstechnik. Besonders die Zündkerzen der Firma mit Stammsitz im süddeutschen Städtchen Ludwigsburg geniessen schon seit über 100 Jahren einen hervorragenden Ruf. Das gilt auch für andere BERU-Zündungskomponenten wie Zündspulen, Unterbrecher oder Kondensatoren. Im umfangreichen Portfolio von BERU finden sich hochwertige Zündungskomponenten für jeden. Ganz gleich, ob du Zündkerzen mit Iridium-Elektrode für dein leistungsstarkes Tuning-Mofa suchst oder einen robusten Kondensator für dein historisches Oldtimer-Töffli benötigst – der namhafte Hersteller bietet dir die passenden Zündungskomponenten. Auch wenn BERU-Produkte nicht zu den günstigsten Produkten im Bereich der Zündungsteile gehören, überzeugen sie mit Zuverlässigkeit und Qualität, sodass es sich auf jeden Fall lohnt, dein Mofa mit Zündkerzen, Steckern und Unterbrechern dieses Herstellers auszurüsten.
Eine 100-jährige Erfolgsgeschichte
Die Geschichte des Unternehmens beginnt bereits im Jahr 1912, als Julius Behr und Albert Ruprecht, aus deren Familiennamen sich BE-RU ableitete, zusammen eine Firma für Zündkerzen in Ludwigsburg gründen. Wirklich bekannt werden sie allerdings erst 10 Jahre später durch die Entwicklung der weltweit ersten Glühkerze zum Start von kalten Dieselmotoren. Auch das 1931 erteilte Patent auf die Bipolar-Glühkerze mit austauschbarem Drahtfaden sorgt für zusätzliche Bekanntheit. Unterbrochen durch den 2. Weltkrieg und den Tod des Firmengründers Albert Ruprecht, geht die Erfolgsgeschichte der Firma erst 40 Jahre später weiter, als es gelingt, die Vorwärmzeit von Dieselmotoren mit einer "schnellen" Glühkerze auf 20 Sekunden zu verkürzen. 1989 wird die Zündspule in das Sortiment des schwäbischen Produzenten aufgenommen. In den Jahren 2001 bis 2009 folgen Innovationen wie das erste elektronisch gesteuerte Dieselschnellstartsystem und eine innovative Drucksensor-Glühkerzentechnologie. 2009 wird BERU von dem amerikanischen Unternehmen BorgWarner übernommen und in "BorgWarner Beru Systems" umbenannt. Die jüngste Innovation im Sortiment ist die 2017 gestartete Produktion von Iridium-Zündkerzen.
Verwandte & alternative Teilehersteller